Kurse

Kurse

Kurse

Alles zur Ausbildung

ALLES ZUR AUSBILDUNG

Unsere Kurse

Wir bieten für jedes Level einen Kurs. Egal ob du noch nie klettern warst oder du Unterstützung suchst, um den nächsten Grad zu erreichen... bei uns findest du mit Sicherheit den richtigen Kurs!

Deine Sicherheit ist uns wichtig!

Unsere Trainer*innen haben eine professionelle Ausbildung beim Deutschen Alpenverein absolviert. Unsere Einstiegs- und Vorstiegskurse schließen mit der entsprechenden DAV-Zertifizierung ab - damit Du einen sicheren und bestens ausgebildeten Start in den Klettersport findest!

Anmeldung und Bezahlung

Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt online. Klicke einfach auf den Kurs, der dich interessiert.

Rücktritt

Bei Buchung des Kurses werden dir die unterschiedlichen Rücktrittsregelungen angezeigt. Je nach Kursangebot können diese variieren.

Kursbuchung

KURSBUCHUNG

  • Schnupperkurs Klettern

    Ist Klettern ein Sport für mich? Dieser Frage kannst du in unserem Schnupperkurs auf den Zahn fühlen!

    Leistungen

    Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in in einer Gruppe von maximal neun Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Materialausleihe (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät) und Hallen-Eintritt inklusive. Die Dauer beträgt 2 Stunden.

    Voraussetzung

    Alter ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ab 14 Jahren ist die Teilnahme ohne Begleitung mit einer Einverständniserklärung möglich. 

    Preis:

    45,- € (Gäste), 40,- € (DAV Mitglied) pro Person

    Termine

    Wir versuchen jede Woche mindestens einen Schnupperkurs anzubieten. Schaut einfach bei der Online-Buchung nach den aktuellen Terminen. (Die Kurse kommen ab 3 Teilnehmer zustande*)

    (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

    Schnupperkurse:

  • Schnupperkurs Bouldern

    Du möchtest Bouldern als Sport erleben und kennen lernen? In diesem Kurs bist du genau richtig!

    Leistungen

    - Kursleitung durch erfahrene*n Klettertrainer*innen
    - Grundlagen Klettertechnik und Regelwerk
    - Sicherheit beim Bouldern
    - Materialausleihe und Halleneintritt.

    Dauer

    1 x 2 Stunden

    Voraussetzung

    Mindestalter 14 Jahre mit Einverständniserklärung.

    Preis

    45,- € (Gäste), 40,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung.

    (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

  • Einsteigerkurs

    Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du auf eigene Faust loslegen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbständige Klettern und natürlich Sichern in der Halle möglich!

    Bei Anschluß des Kletterkurses wird der "DAV Topropeschein" abgenommen (ein qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept).

    Leistungen

    - Kursleitung durch erfahrene*n Klettertrainer*innen
    - Materialausleihe und Halleneintritt
    - Grundlagen Konten- und Sicherungstechnik
    - Ausstellung des DAV Kletterschein Toprope.

    Dauer

    3 x 3 Stunden

    Voraussetzung

    Mindestalter 14 Jahre mit Einverständniserklärung.

    Preis

    115,- € (Gäste), 90,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung.
    Nach dem dritten Termin kann den ganzen Abend alleine weiter geklettert werden.

    -------- Einsteigerkurse:
  • Vorstiegskurs

    Der Vorstiegskurs richtet sich an klettertechnisch-fortgeschrittene Personen, welche die Techniken und Kniffe des Toprope-Kletterns bereits verinnerlicht haben und sich nun neuen Herrausforderungen stellen möchten!

    Leistungen

    - Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
    - Sicherungstechnik Vorstiegs
    - Falltraining
    - Klettertechnik
    - Materialausleihe und Halleneintritt
    - Ausstellung des DAV Kletterschein Vorstieg

    Dauer

    3 x 3 Stunden

    Voraussetzung

    Voraussetzungen für den Kurs sind wesentliche Kenntnisse des Toprope-Kletterns (Inhalte des DAV Toprope Scheins). Ein Mindestalter von 14 Jahren (mit Einverständniserklärung) sowie Kletterkentnisse Grad 5 und die Beherrschung eines Sicherungsgerätes. Wer Topropekurs und Vorstiegskurs belegen möchte, sollte zwischen den beiden Kursen mindestens zwei bis drei Wochen verstreichen lassen, in denen erworbene Kletterkenntnisse praktiziert und vertieft werden konnten.

    Preis

    115,- € (Gäste), 90,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung. Nach dem dritten Termin kann den ganzen Abend alleine weiter geklettert werden.

     (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

  • Technikkurs Basic

    Du hast den Einsteigerkurs schon in der Tasche, kommst aber einfach nicht weiter? Dann ist unser Technikkurs Basic genau das Richtige für dich!

    Leistungen

    - Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
    - Technikanalyse
    - Videoanalyse
    - Individuelles Techniktraining
    - Materialausleihe (bei Bedarf) und Halleneintritt

    Dauer

    2 x 2 Stunden

    Voraussetzung

    Topropeschein oder gleichwertige Sicherungskompetenz, Mindestalter 14 Jahre mit Einverständniserklärung.

    Preis

    90,- € (Gäste), 80,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung (falls erforderlich).

    Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande*
    (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

  • Technikkurs Advanced

    Du hast den Vorstiegsschein schon in der Tasche, kommst aber einfach nicht weiter? Dann ist unser Technikkurs genau das Richtige für dich!

    Leistungen

    - Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
    - Technikanalyse
    - Videoanalyse
    - Individuelles Techniktraining
    - Materialausleihe (bei Bedarf) und Halleneintritt

    Dauer

    2 x 2 Stunden

    Voraussetzung

    Vorstiegsschein oder gleichwertige Sicherungskompetenz, Mindestalter 14 Jahre mit Einverständniserklärung.

    Preis

    90,- € (Gäste), 80,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung (falls erforderlich).

    Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande*
    (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

  • Technikkurs Bouldern

    Du Boulderst schon länger und hast es bis in die Schwierigkeit grün oder sogar rot geschafft. Du möchtest dein Boulderkönnen verbessern? Dann ist dies der richtige Kurs für dich!

    Leistungen

    - Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
    - Technikanalyse
    - Videoanalyse
    - Individuelles Techniktraining
    - Materialausleihe (bei Bedarf) und Halleneintritt

    Dauer

    2 x 2 Stunden

    Voraussetzung

    Bouldern im grünen oder roten Schwierigkeitsbereich, Mindestalter 14 Jahre mit Einverständniserklärung.

    Preis

    70,- € (Gäste), 60,- € (DAV Mitglied) pro Person incl. Leihausrüstung (falls erforderlich).

    Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande*
    (*Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann entweder in einen anderen Kurs gewechselt werden oder die bereits gezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.)

  • Individuelles Coaching

    Du möchtest dein Können im Klettersport auf ein neues Level bringen und suchst dabei Unterstützung? Dann ist ein individuelles Coaching genau das richtige!

    Leistungen

    - Trainer: Marcel Eich, Trainer B Sportklettern
    - Definition deines Ziels
    - Passendes Training zur gewünschten Zielsetzung
    - Technikanalyse
    - Videoanalyse

    Dauer

    1,5 Stunden

    Preis

    75,- € (Gäste), 65,- € (DAV Mitglied) pro Person

    Die Halleneintritte werden separat vor Ort bezahlt.

    Termine

    auf Anfrage, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Auffrischungskurs

    Du hast vor einiger Zeit einen Topropeschein gemacht und fühlst dich nicht mehr ganz sicher wie alles funktioniert?
    Dann ist der Auffrischungskurs genau richtig für dich.

    Leistungen

    Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
    Auffrischung der Kenntnisse im Toprope

    Dauer

    1 x 2 Stunden

    Preis

    30.- € (Gäste), 25.- € (DAV Mitglied) pro Person
    Am besten meldest du dich direkt mit deinem Kletterpartner für den Kurs an.

    Auch auf Terminanfrage möglich.

  • Sicherungstraining

    Du hast bereits einige Erfahrung im Vorstiegsklettern und -sichern, möchtest aber deine Sicherungskenntnisse erweitern, dann ist unser Sicherungstraining genau das Richtige für dich. 

    Leistungen

    • Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Trainer*in
    • Bodennahes Klettern + Sichern
    • Sichern mit Gewichtsunterschied
    • Sicherungstraining
    • Sturztraining
    • Erlernen neuer Sicherungsgeräte

    Dauer

    1 x 3 Stunden

    Vorraussetzungen

    Vorraussetzung für den Kurs sind wesentliche Kenntnisse des Vorstiegs-Kletterns (Inhalte des DAV Vorstiegs-Scheins), ein Mindestalter von 18 Jahren sowie das sichere Klettern im Vorstieg im 5 Grad.

    Preis

    40,- € (Gäste), 35,- € (DAV-Mitglied) ohne Leihausrüstung

    Die Kurse kommen ab 4 Teilnehmenden zu Stande.

    Individuelle Terminanfrage möglich.

  • Rundherum-Stark für Kids

    In 10 Stunden wird mit viel Spaß und Power das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit Deines Kindes gestärkt!
    Das Rundherum-Stark-Training wird von unserem Kooperationspartner „Kinder Löwenstark“ angeboten.

    In diesem Training wird Klettertraining mit Selbstbehauptungstraining kombiniert. Klettern ist nicht nur zum Auspowern gut, sondern stärkt auch die Selbstwirksamkeit der Kinder. Beim Klettern lernen die Kinder, sich selbst mehr zuzutrauen und wachsen über sich hinaus. Die Erfolgserlebnisse an der Kletterwand führen zu mehr Souveränität, denn die Kinder erleben: Ich kann alles schaffen, wenn ich an mich selbst glaube. Eine optimale Ergänzung, um Selbstvertrauen und Selbstsicherheit maximal zu stärken, ist Selbstbehauptungstraining. Hier erfahren die Kinder in vielen praktischen Übungen neue Kommunikationsmuster und Handlungsstrategien um in Konfliktsituationen mit anderen Kindern selbstbewusst zu bleiben. Das führt zu mehr Zielstrebigkeit, Klarheit und Durchsetzungsvermögen sowie auch zu einem respektvolleren Umgang miteinander. Alle Vorteile und Ziele dieses Kombitrainings sowie mehr Infos zu unserer Trainerin Petra gibt es auf ihrer Homepage (Klick).


    Leistungen

    4 x 2,5 Stunden
    jeweils 1h Selbstbehauptungstraining mit Petra von Kinder Löwenstark
    und 1,5h Klettertraining mit Petra + 2. Trainer

    inkl. Verleihmaterial und Eintritt in die Kletterhalle

    Voraussetzung

    Das Training wird aktuell nur für Kinder im Grundschulalter angeboten.
    1. & 2. Schuljahr oder 3. & 4. Schuljahr

    Teilnehmerzahl: 10-12 Kinder pro Kurs

    Preis:

    145,00€ pro Kind
    Zahlungsbedingungen

    Termine

    1. & 2. Klasse
    02.01., 03.01., 04.01. und 05.01.2024 jeweils von 10 – 12.30 Uhr
    Ausgebucht

    3. & 4. Klasse
    16.01., 23.01., 30.01. und 06.02.2024 jeweils von 15 – 17.30 Uhr
    Ausgebucht

    Es gibt regelmäßig neue Kurstermine. Sie können Ihr Kind gerne bereits per Mail auf die Interessenten-Liste setzen lassen!

    Zur Anmeldung senden Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
    Bitte geben Sie in der Mail die Schulklasse an, in welche ihr Kind zur Zeit geht.
  • Rundherum-Stark für Teens

    In 10 Stunden wird mit viel Freude und Energie das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit deines Teenagers gestärkt!

    Das Rundherum-Stark-Training für Teens wird von unserem Kooperationspartner Kinder Löwenstark (klick für mehr Infos) angeboten.

    In diesem Training trifft Klettertraining auf Persönlichkeitsentwicklung. Klettern ist nicht nur zum Auspowern gut, sondern stärkt auch die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen. Beim Klettern lernen die Teenager, sich selbst mehr zuzutrauen und wachsen über sich hinaus. Die Erfolgserlebnisse an der Kletterwand führen zu mehr Souveränität, denn die Teens erleben: Ich kann alles schaffen, wenn ich an mich selbst glaube.

    Eine optimale Ergänzung in diesem Alter ist ein Training zur Persönlichkeitsentwicklung. Das Teenageralter hält ganz neue Herausforderungen für die Jugendlichen bereit. Damit die Pubertät eine gute Zeit wird und die Weichen für ein glückliches Leben bereits richtig gestellt werden, ist es absolut wichtig, dass die Jugendlichen sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sind, ihr Umfeld weise wählen, ihre Gefühle richtig einschätzen können und die Macht ihrer Gedanken kennen und lenken können. In verschiedenen Spielen und Übungen werden die Jugendlichen erfahren und erkennen, was sie können, was sie fühlen, wer ihnen gut tut, wie sie Herausforderungen meistern und wie sie ihr Leben selbst positiv beeinflussen können.


    Leistungen

    4 x 2,5 Stunden
    jeweils 1h Training zur Persönlichkeitsentwicklung mit Jessica (von der „Berdick Academy“, für Trainings von Kinder Löwenstark qualifiziert) und 1,5h Klettertraining mit 2 Trainer*innen der Kletterhalle
    inkl. Verleihmaterial und Eintritt in die Kletterhalle

    Voraussetzung

    Dieses Training wird für Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen angeboten. Eine bereits erfolgte Teilnahme am Kurs für Grundschulkinder ist nicht unbedingt nötig, schadet aber auch nicht.

    Teilnehmerzahl: 10-12 Teens pro Kurs

    Preis:

    145,00€ pro Teilnehmer*in

    Termine

    5. - 7. Klasse
    23.04., 30.04., 07.05. und 14.05.2024

    Zur Anmeldung senden Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
    Bitte geben Sie in der Mail die Schulklasse an, in welche ihr Kind zur Zeit geht.
  • Kletter-Dich-Stark für Kids

    Dein Kind hat bereits bei einem Rundherum-Stark-Training oder den Power-Tagen mitgemacht? Dein Kind möchte gerne noch weiter klettern und nebenbei verschiedene Inhalte aus dem Löwenstarken-Training mit neuen Spielen vertiefen? Dann ist es hier bei Kletter-Dich-Stark genau richtig!
    Ziel: Kletterspaß und Spielspaß für noch mehr Gelassenheit, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen!
    Alle Vorteile und Ziele dieses Kombitrainings sowie mehr Infos zu unserer Trainerin Petra gibt es auf ihrer Homepage (Klick).


    Leistungen

    4 x 2 Stunden
    An jedem Kurstag werden wir ca. 1h40min klettern und zwischendurch ca. 20min 1-2 Spiele spielen, die inhaltlich mit dem Löwenstarken-Training zu tun haben. Damit werden die Kinder mit neuen Spielideen an die Inhalte erinnert und können so mit viel spielerischem Spaß und Freude das Gelernte „ganz nebenbei“ während viel Kletterzeit wiederholen mit Petra von Kinder Löwenstark inkl. Verleihmaterial und Eintritt in die Kletterhalle

    Voraussetzung

    Zwischen 7-12 Jahre und vorherige Teilnahme an einem Rundherum-Stark-Kurs oder den Power-Tagen.

    Teilnehmerzahl: 10-12 Kinder pro Kurs

    Preis:

    120,00€ pro Kind

    Termine

    Kletter-Dich-Stark (7 - 12 Jahre)
    Neue Termine folgen
    Es wird weitere Kurse geben. Sie können Ihr Kind gerne bereits per Mail auf die Vormerk-Liste setzen lassen!

    Zur Anmeldung senden Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  • Eltern-Kind-Kletter-Dich-Stark

    Dein Kind hat bereits an einem Kurs bei Kinder Löwenstark (RST, Power-Tage, Schule, Wald, Pferde) teilgenommen? Und Du als Elternteil möchtest mehr über das Löwenstarke Training erfahren UND Du möchtest gerne den Toprope-Schein erwerben um Dein Kind beim Klettern eigenständig sichern zu können sowie evtl. sogar selbst klettern?

    Dann bist du hier beim Eltern-Kind-Kletter-Dich-Stark mit Toprope-Schein genau richtig!

    Leistungen

    In 4x 2,5 Stunden wirst Du nicht nur umfassend über das löwenstarke Training informiert, sondern Du erlernst auch alle nötigen Kompetenzen zum eigenständigen Sichern und kannst, wenn Du magst, auch selbst klettern. Die Kinder klettern selbstverständlich auch wieder was das Zeug hält und werden durch die Elterninfo und mit aktiven Spielen an die Inhalte aus dem Löwenstarken Training erinnert.

    Der Kurs läuft wie folgt ab…

    Termin 1 und 2:
    1 Stunde Elterninfo im Seminarraum - mit Moderation von Petra zeigen und erzählen die Kinder ihren Eltern vom Löwenstarken Training. Anschließend 1,5 Stunden Klettern für alle – die Kinder mit Petra, die Eltern mit erfahrenenTrainer*innen der Kletterhalle (Theorie und Praxis für sicheres Klettern).

    Termin 3:
    2,5 Stunden Klettern für alle – die Kinder mit Petra, die Eltern mit erfahrenen Trainer*innen der Kletterhalle. Die Kinder spielen zwischendurch ein Spiel, das sie an einen Inhalt aus dem Löwenstarken Training erinnert. Die Eltern üben weiterhin für den Toprope-Schein.

    Termin 4:
    Dieser Termin läuft wie Termin 3 ab, am Ende des Termins legen die Eltern die Prüfung zum Toprope-Schein ab.
    Im Anschluss an den letzten Termin dürft Ihr mit Euren Kindern noch in der Halle bleiben und Eure Kinder solange selbst sichern, bis Euren Kindern die Kräfte ausgehen 😊

    Voraussetzung

    Vorherige Teilnahme an einem Rundherum-Stark-Kurs oder den Power-Tagen.

    Teilnehmerzahl: maximal 6 Eltern-Kind-Teams

    Preis:

    250,00€ pauschal für ein Eltern-Kind-Team (1 Elternteil + 1 Kind)

    Termine

    Neue Termine folgen

    Es wird weitere Kurse geben. Sie können sich gerne bereits per Mail auf die Vormerk-Liste setzen lassen!

    Zur Anmeldung senden Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen: Kurse

  • Aufrufe: 95250

Service

Service

Service

Routen

WANN WIR SCHRAUBEN

Nächste Umschraubaktion

05.- 08.05.2025 - Außenwand (mit Lars Bell)

16.06. - 18.06.2025 - Arco Toproope Neubau (mit Philipp Kujawa)

Nächste Boulderbau-Aktion

24.04.2025 - Bereich 4

15.05.2025 - Bereich 1

22.05.2025 - Bereich 2

Bitte beachtet, dass am Vorabend ab 19:00 Uhr

abgeschraubt wird

Weitere Angebote im Cube

WEITERE ANGEBOTE IM CUBE

  • Gutscheine

    Ein Cube-Gutschein ist das ideale Geschenk, da auf ihm ein beliebiger Geldbetrag gutgeschrieben werden kann, welcher für unser komplettes Angebot genutzt werden kann. Vom Tageseintritt, über Kaffee bis zum Kurs ist alles möglich.

    Die Gutscheine können zu unseren Öffnungszeiten im Cube-Kletterzentrum an der Theke erworben werden oder einfach online in unserem Shop.

    Für Beschenkte

    Um deinen Gutschein bei uns einzulösen musst du diesen natürlich dabei haben. Willst du ihn für einen Kletterkurs im Cube verwenden, melde dich bitte im Vorfeld für einen Kurs an. Kostet dein Kurs mehr als der Gutschein wert ist, kannst du den Rest an der Theke bar oder mit EC bezahlen.

    Natürlich ist es auch möglich nur einen Teil des gutgeschriebenen Betrags einzulösen und den Rest später zu verbrauchen. Das liegt ganz an dir. Lediglich auszahlen können wir dir deinen Gutschein nicht.

    Zum Gutschein-Shop

  • Physiotherapie im Cube

    Wir bieten im Cube Kletterzentrum wöchentlich Physiotherpie an.

    Durch regelmäßiges Training und das Bewältigen anspruchsvoller Routen können Muskeln, Sehnen und Gelenke stark beansprucht werden. Unser Physiotherapeuth Sam kann dir helfen, Muskelverspannungen zu lösen, Muskeln gezielt zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

    Eine regelmäßige physiotherapeutische Betreuung kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit langfristig zu verbessern.

    Um deinen Termin direkt online zu buchen klicke einfach auf "Kurse" und scrolle runter bis zur Physiotherapie.

    Buche dir deinen Termin!

  • Kooperationspartner Klettertherapie

    Dein Ansprechpartner für gesundes und therapeutisches Klettern,
    sowie Rückenschule in Wetzlar und Umgebung!

    Leistungen:

    • Therapeutisches Klettern, Schwerpunkt Physiotherapie
    •  Moderne Rückenschule
    •  Therapeutisches Klettern, Schwerpunkt Psychotherapie
    • Schulung und Training im Gesundheitssport
    • Koordinatives Beweglichkeits- und Motivationstraining
    • Professionelle Fallschule
    • Gruppencoaching, Teambuliding, Teamtraining und Firmenfitness

    mehr Informationen

  • Mobiler Kletterturm

    Spannende Attraktion für Kinder auf Ihrem Fest oder Veranstaltung!

    • 4,95m Höhe / 7m Durchmesser
    • Dauer Auf-Abbau: je ca. 20 Min.
    • Stromanschluss: Schuko, 220V

    Pro Schicht werden zwei bis drei unserer Trainer*innen benötigt, dies kann jedoch individuell besprochen werden.

    Wir bringen i. d. R. einen Faltpavillon (300cm x 450cm) zum Sonnenschutz für unsere Trainer*innen mit, sowie zur Lagerung von Material und Flyern.

    Preise: pro Tag pauschal 200€ + 25€ pro Trainer pro Stunde
    Je nach Entfernung berechnen wir eine Anfahrtspauschale.

    mehr Informationen

  • Bistro/Biergarten

    Unsere Kletterhalle verfügt über ein Bistro mit attraktivem Angebot. Von verschiedenen Kalt- und Heißgetränken, bis hin zu kleinen Snacks, Kuchen und Pizza, findet man alles für die kleine oder große Stärkung zwischen dem Klettern. Eine gemütliche Sitzecke und, für die heißen Tage im Jahr, ein Biergarten, bieten Platz für einen Imbiss und den Austausch zwischen Kletterern und Freunden.

    Natürlich sind auch Nichtkletter*innen herzlich willkommen!

  • Cube Shop

    Du wolltest schon immer mal ein Shirt oder einen Hoodie von deiner Lieblingskletterhalle? Du brauchst eine neue Chalk Bag? Oder eine Trinkflasche?

    Gar kein Problem, das und einiges mehr findest du in unserem Cube Shop im Eingangsbereich der Halle.

  • Reparaturservice für Kletterschuhe

    Mit unserem Kooperationspartner Ready4Climbing bieten wir einen Reparaturservice für Kletterschuhe an.

    Du kannst deine kaputten Schuhe einfach an der Theke abgeben und wir kümmern uns um die Einsendung zur Reparatur.

    Wenn deine Schuhe fertig sind, kannst du sie einfach wieder bei uns abholen und die Reparatur bei uns zahlen.

    mehr Informationen

  • Bikepark

    Wow, ein Bikepark in Wetzlar?

    Ja und nein. Unser Bikepark heißt nun doch Bikepark, und nicht Pumptrack, weil eben der Pumptrack etwas kleiner geworden ist, als ursprünglich geplant. Dafür sind Dirtline und Flowline deutlich größer geworden, deshalb also nun Bikepark. Kommt vorbei und probiert es aus. Übrigens: die vier Verkehrsschilder auf dem Parkour dienen der Orientierung, bitte beachten.

    Öffnungszeiten

    April - Oktober:
    Täglich 08:00 - 22:00 Uhr

Downloads

DOWNLOADS

Hier findest du alle Einverständniserklärungen & Anmeldeformulare, die dir vielleicht zum Besuch noch fehlen!

Weiterlesen: Service

  • Aufrufe: 39036

Gruppen

GRUPPEN

Gruppen

Alle Infos für Gruppen

Schulen & Vereine

Ihr macht einen Schulausflug nach Wetzlar, Gießen oder Umgebung und sucht nach einem tollen Erlebnis? 
Ihr möchtet Klettern in einer Projektwoche, Kletter-AG oder im Schulsport anbieten? 
Oder sucht ihr nach einem erlebnispädagogischen Projekt?

Unsere erfahrenen Trainer*innen freuen sich, mit euch zusammen zu arbeiten! 

Natürlich könnt ihr die Gruppe auch selber betreuen, wenn ihr eine entsprechende Ausbildung habt.

Übrigens sind wir gerne auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten für euch da.

Schultarif

Der Aufenthalt in der Kletterhalle ist bei diesem Tarif auf eine Dauer von drei Stunden begrenzt.

  • Einzeleintritt Schüler*in: 6,00€ (ohne Verleihausrüstung!)
  • Einzeleintritt Schüler*in inkl. Gurt u. Sicherungsgerät: 8,50€
  • Kletterschuhe Schüler*in: 2,50€

Wird ein*e Trainer*in in Anspruch genommen, berechnen wir pro Stunde und Trainer*in 50,00€

Unser Betreuungsschlüssel für Schulklassen bis 5. Klasse beträgt 6 zu 1, ab 6. Klasse 9 zu 1.

Unser Bistro

... bietet euch von perfektem Kaffee aus unserer Siebträgermaschine bis hin zu Pizzen & Flammkuchen alles für die Erfrischung & Stärkung vor oder nach eurem Kletterausflug!

Nützliche Informationen

  • Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Turnschuhe, Haargummi

  • Lehrer*innen und Begleitpersonen zahlen keinen Eintritt

  • Wird die Betreuung einer Gruppe sowohl von qualifizierten Lehrpersonen als auch von Cube-Trainer*innen übernommen ist der Betreuungsschlüssel der Kletterhalle maßgebend.

  • Information zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter "Anfahrt"

Bitte beachtet

  • Wir brauchen ca. 14 Tage im Voraus, um Trainer*innen zu finden. Kurzfristige Termine können wir nicht garantieren
  • Wir können nur angemeldete, bestätigte Gruppen betreuen
  • Um die Betreuung eigenständig durchzuführen, ist eine Ausbildung zur Betreuung von Gruppen im Klettern notwendig

Private Gruppen & Firmen

Du willst mit einigen Freunden, Bekannten, Verwandten oder Arbeitskollegen das Klettern ausprobieren?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Unter Aufsicht unserer Trainer*innen kannst du gemeinsam mit deiner Gruppe das Klettern ausprobieren. Außerdem sichert ihr euch gegenseitig; zusätzlich hintersichert eine Person. Ihr seid also die ganze Zeit schwer beschäftigt, so dass bestimmt keine Langeweile aufkommt.

Übrigens könnt ihr uns als Gruppe gerne auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten besuchen!

Unser Bistro

... bietet euch dabei von perfektem Kaffee aus unserer Siebträgermaschine bis hin zu Pizzen & Flammkuchen alles für die Erfrischung & Stärkung vor oder nach eurem Kletterabenteuer!

In der Regel klettern Gruppen bei uns zwei Stunden

...das reicht aus, damit ihr an eure Grenzen kommt. Längere Kurse sind natürlich auch möglich. 

So berechnen wir deinen Kurs

  • Individueller Eintrittspreis pro Person (siehe Preise)
  • zzgl. Verleihmaterial nach Bedarf (siehe Preise)
  • auf Wunsch Schuhe (3,50€ p.P.)
  • zzgl. anteilig Trainerstunden (50,00€ pro Stunde, auf 9 Teilnehmer kommt ein*e Trainer*in)
  • Bei Stornierung am gleichen Tag fallen 50% der Trainerkosten an.

Zu diesen Zeiten könnt ihr uns besuchen:

  • Gruppen bis maximal 9 Teilnehmende jederzeit in unserem Schulungsbereich (außer Sonn- und Feiertags).
  • Gruppen größer als 9 Teilnehmende ausschließlich werktags vor 15.00 Uhr - dafür stehen alle Wände zur Verfügung. Wir können maximal 27 Teilnehmende betreuen.

Betreuungspersonen, die nicht klettern, zahlen natürlich auch nichts. Eine Einzelabrechnung ist bei Gruppenanfragen nicht möglich, der Rechnungsbetrag muss komplett an der Kasse bezahlt werden. 
Du benötigst eine Rechnung? Hinterlasse uns einfach einen Hinweis im Anfrageformular!

Bitte beachtet

...dass unsere Gruppenkurse nicht zum eigenständigen Klettern qualifizieren. Die selbständige Nutzung der Anlage im Anschluss der Betreuung ist nicht möglich.

Anfrageformular

ANFRAGEFORMULAR

DAV Gruppen

  • Geburtstage

    Hallenbad, Minigolf, Hochseilgarten... alles schon ausprobiert?

    Im Cube hast du die Möglichkeit ganz hoch hinaus zu kommen und wie Spiderman an der Wand zu kleben. Gemeinsam mit deinen Freunden kannst du zwei Stunden von geschulten Trainer*innen gesichert die Wände unserer Kletterhalle erklimmen. In einem nur für dich abgesperrten Bereich hast du die Möglichkeit, dir einen bunten Geburtstagstisch zu decken. Essen und Getränke darfst du natürlich gerne mitbringen, damit deine Freunde und du bei Kräften bleiben. Zusätzlich zum Klettern mit Seil hat unser*e Trainer*in noch einige Kletter-Spiele im Angebot, so kommt bestimmt keine Langeweile auf.

    Natürlich bekommen deine Eltern auch den Gurt angezogen - wenn sie möchten - mal sehen wer besser klettert.

    Wir freuen uns auf dich und deine Freunde.

    Unser Geburtstagsangebot ist sehr beliebt, so dass du dich frühzeitig um einen Termin kümmern solltest. In der Regel bedarf es bei Terminen besonders an Wochenenden (Fr. - So.) einer Vorlaufzeit der Anfrage von sechs Wochen.

    Konditionen

    Dauer: 2 Stunden

    Kosten:

    Alle teilnehmenden Kinder 8 Jahre oder älter
    bis zu 9 Kids: 175 Euro
    10-12 Kids: 225 Euro
    12-15 Kids: 275 Euro

    Mit teilnehmenden Kindern unter 8 Jahren
    bis zu 6 Kids: 175 Euro
    7-12 Kids: 225 Euro

    Der Betreuungsschlüssel für unsere Trainer*innen ist 1:9 ab 8 Jahren, unter 8 Jahren gilt der Betreuungsschlüssel von 1:6.

    Alter: Ab 6 bis 16 Jahre

    Buchung

    Ein Geburtstag kann online angefragt werden. Unser Team meldet sich so schnell wie möglich bei dir.

    Häufige Fragen

    Was müssen die Kinder mitbringen?

    • Sportliche Kleidung
    • Turnschuhe
    • Kinder mit langen Haaren sollten ein Haargummi mitbringen
    • jede Menge gute Laune

    Wo findet der Kurs genau statt?

    Der Kindergeburtstag findet im Schulungsbereich (2. OG) des Cube Kletterzentrums statt. Dieser Bereich ist 7 Meter hoch und mit kindgerechten Kletterrouten bestückt. Zudem wird der Schulungsbereich für die Geburtstagsgruppe komplett gesperrt, so dass die Teilnehmer unter sich bleiben.

    Wie läuft das Ganze ab?

    Die Geburtstagsgruppe meldet sich ca. 5 Minuten vor Kursbeginn an der Theke an und wird anschließend von den Trainer*innen in Empfang genommen. Gemeinsam geht es in unseren Schulungsbereich. Bevor es an das Klettern mit Seil und Klettergurt geht, machen sich die Kids mit einigen Kletterspielen in Absprunghöhe warm. Anschließend ziehen wir gemeinsam die Klettergurte an und erklären die Basics, um sich sicher in der Vertikalen zu bewegen. Die Kids werden von den Trainer*innen und den Eltern gesichert. 

    Darf ich Essen und Trinken selber mitbringen?

    Ja. Tisch und Bänke stehen bereit. Kuchen, Snacks und Getränke bieten sich zur Stärkung wunderbar an. Natürlich können diese auch im Cube erworben werden.

    Benötige ich eine Einverständniserklärung der Eltern?

    Nein. Die Aufsicht liegt bei den Eltern des Geburtstagskindes. Wir als Kletterhallenbetreiber brauchen darüber keinen Nachweis, sind aber selbstverständlich für die sichere Durchführung des Kindergeburtstages verantwortlich.

    Müssen Eltern und Begleitpersonen auch Eintritt zahlen?

    Nein.

    Kann ich länger als zwei Stunden in der Halle bleiben?

    Nein, dies ist leider nicht möglich. Nach dem zweistündigen Geburtstagsangebot muss die Halle verlassen werden, da der Platz von nachfolgenden Kursen benötigt wird.

     

     

  • JDAV-Gruppen

    Die JDAV ist die Jugend des Deutschen Alpenvereins und der jeweiligen Sektionen. Sie organisiert sich innerhalb der Sektion selbständig. In der Sektion Wetzlar wird sie geleitet durch die Jugendreferenten Diana Weißleder und Nico Krug. Insgesamt gibt es acht Jugendgruppen, die in drei Altersstufen und drei Leistungsniveaus aufgeteilt sind. Neben den wöchentlichen Treffen zum Klettern und gemeinsamen Spiel in der sektionseigenen Kletterhalle Cube führt die JDAV zahlreiche Veranstaltungen und Fahrten in die Berge durch.

    Um der hohen Nachfrage an interessierten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden und möglichst Vielen das Klettern und Spielen in unseren Gruppen zu ermöglichen, durchlaufen die Kids die einzelnen Gruppen nach der Reihe. Verbessert sich also ein Kind oder überschreitet es eine Altersgrenze, rutscht es automatisch in eine andere Gruppe, die sowohl an einem anderen Wochentag als auch zu einer anderen Uhrzeit stattfinden kann. Auf diese Weise wird das Kind optimal gefördert, es setzt natürlich aber auch eine höhere Flexibilität der Teilnehmenden voraus.

    Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem 8. und bis zum 18. Lebensjahr. Sie durchlaufen die verschiedenen Alters- und Leistungsniveaus unserer Gruppenstruktur, bis sie schließlich auf eigenen Füßen stehen. Dabei wird viel Wert auf ein regelmäßiges Erscheinen gelegt, damit sich die Kinder und Jugendlichen in ihrem Sport und in der Gruppe entwickeln können. Fehlt ein Teilnehmendes Kind mehr als zwei Mal unentschuldigt, wird sein Platz für andere Interessenten frei gegeben.

    Zur Zeit besuchen ca. 80 Kinder unsere Jugendgruppen und werden von 24 fleißigen Jugendleiter*innen betreut. Zusätzlich gibt es zwei Leistungskader-Gruppen.

    Auch gibt es eine Sportklettergruppe (bis 13 Jahre) für Fortgeschrittene und eine Wettkampfgruppe für den Leistungssport

    Hast du Interesse an den Aktivitäten der Jugend teilzunehmen und einer der Gruppen beizutreten, so informiere dich bitte auf der DAV-Webseite unter der Rubrik des JDAV Wetzlar.

    Die Anmeldeformulare zu den Gruppen gibt es in unserem Downloadbereich.

  • Wettkampfgruppe

    Wettkampfgruppe  

    Spätestens seitdem Klettern als olympische Disziplin aufgenommen wurde ist klar – Klettern kann auch Leistungssport (link: https://www.alpenverein.de/Wettkampf/Klettern/Climb-to-Tokyo/ sein! Wir trainieren alle drei Disziplinen des Wettkampfkletterns: Bouldern, Lead und Speed, wobei entsprechend des Wettkampfkalenders (link: https://www.digitalrock.de/) unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Und natürlich darf auch ein allgemeines Koordinations- und Beweglichkeitstraining nicht fehlen.

    Wir starten bei spaßorientierten Kids-Cups und treten bei verschiedenen Landesmeisterschaften an. Wenn es gut läuft klappt es auch mit der Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften oder sogar mit einer Teilnahme am Deutschen Jugend Cup bzw. den deutschen Meisterschaften.

    Was bieten wir?

    • Trainingszeiten Mo 17-20 und Fr 17-20 Uhr; ggf. zusätzlich Mi 17-20 Uhr
    • kostengünstige Trainingsmöglichkeiten im Cube Kletterzentrum und dem Boulderzentrum Level8 (link: https://levelacht.de/)
    • Erstellung individueller Trainingspläne
    • Anreise und Betreuung bei Wettkämpfen

    Und was bietest du? 

    • Bock auf Klettern
    • Leistungssporttaugliche Gesundheit
    • Regelmäßigen Teilnahme am Training und an Wettkämpfen
    • Alter: 8-18 Jahre, in Ausnahmefällen auch älter

    Ansprechpartner

    Uwe Beyer

    Trainer Wettkampfgruppe

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Lutz Breuer

    Referent für Wettkampfklettern

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Seniorenklettergruppe Ü50

    Klettern ist Freizeitvergnügen, Breitensport und Extremsport. Für die einen ist es Entspannung vom Alltag, für die anderen eine sportliche Herausforderung. Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Kraft wird benötigt. Die Selbstüberwindung, das Auseinandersetzen mit Ängsten, Ansporn und Ehrgeiz werden gefördert aber auch gedrosselt. Der Kletterer bewegt sich in Routen, die er selbst aussucht, entsprechend seinem Können und Wollen. Beim Klettern werden Muskeln aufgebaut; es regt den Stoffwechsel und den Kreislauf an.


    In jeder größeren Stadt gibt es inzwischen eine Kletterhalle – ob privat betrieben oder als Teil einer DAV-Sektion. An bunten Griffen und Tritten – mal größer, mal kleiner – geht es in die Höhe.


    Wir treffen uns jeden Dienstag und Donnerstag im Cube zum Klettern; wir besuchen manchmal andere Kletterhallen und fahren auch an den Fels. Wir wollen Klettererfahrungen sammeln, vertiefen und austauschen, Ängste ab- und Vertrauen aufbauen, unseren Einfallsreichtum erweitern. Wir klettern mal sportlich herausfordernd, mal entspannt erholend in der Gemeinschaft.


    Du kannst vorbeischauen, um neu einzusteigen. Du kannst nachsteigen, vorsteigen und auch wieder aussteigen, falls es doch nicht das Richtige für Dich ist. Wir freuen uns auf Dich.

    Gruppenzeit:

    Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
    Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
    Sonntag 18:00 - 21:00 Uhr

    Gemeinschaftsklettern im Freien:

    10. - 14.06.2024: Kirner Dolomiten in der Nähe von Bad Kreuznach
    Camping Papiermühle Kirn - Auch für Anfänger*innen geeignet, eher leichte Routen

    Es werden wahrscheinlich kurzfristig weitere draußen Klettertermine dazu kommen, z.T. auch an den Eschbacher Klippen. Auch können Termine abgesagt oder an andere Felsen verlegt werden. Details werden jeweils vorher in der Klettergruppe besprochen.

    Wir klettern im Toprope und im Vorstieg. Diese Termine sind auch zum Reinschnuppern ins Draußenklettern geeignet.

    Kontakt

    Inge Dammshäuser
    Kletterbetreuerin
    iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
    Telefon: 0151-26938768

    Klaus Gehrkens
    Kletterbetreuer
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Telefon: 0157 32245733

    Sigfried Nitsch
    Kletterbetreuer
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Telefon: 0170-5775751

    Claudia Schönherr
    Kletterbetreuerin
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Telefon: 01520-9672953

     

  • Klettertreff

    Für alle die Spaß am Klettern in der Gruppe haben, die noch keine*n feste*n Kletterpartner*in haben, die ihr Kletterkönnen und ihre Sicherungstechnik verbessern wollen, die auch gerne Unternehmungen außerhalb des Kletterns machen wollen sind beim Offenen Klettertreff genau richtig.

    Wir treffen uns montags ab 16:30 bis 19:30 Uhr im Cube Kletterzentrum um gemeinsam unserem Lieblingssport zu fröhnen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Unternehmungen zu planen. Diese Gruppe ist ganz neu und alle sind herzlich eingeladen sich persönlich, mit Ideen und viel Engagement einzubringen.

    Interessierte melden sich bitte beim Gruppenleiter oder kommen einfach montags mal vorbei.

    Termine: Montag ab 16:30 bis 19:30 Uhr
    Voraussetzungen: Topropeschein oder Beherrschen aktueller Sicherungstechnik, min. 18 Jahre, Kletterausrüstung (kann gegen Gebühr geliehen werden), Lust zum Klettern und gute Laune
    Treffpunkt: An der Theke melden

     

    Leitung Klettertreff

    Anton Feick
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Telefon: 0170 5411194

  • ParaClimbing Inklusionsgruppe

    „Geht nicht, gibt’s nicht“, die Inklusionsgruppe Paraclimbing der DAV Sektion Wetzlar!

    Inklusion bedeutet „dazu gehören“. Dazugehören eines jeden Einzelnen zu einer Gruppe Menschen, welche einem gemeinsamen Interesse nachgehen und dieses auch gemeinsam erleben, mit oder ohne körperliche Einschränkungen.

    Paraclimbing oder auch Paraklettern genannt, bezeichnet Sportklettern für Menschen mit Behinderung. Der erste Paraclimbing Wettbewerb wurde 2003 in Frankreich organisiert und die Sportart gelangte über die erste Weltmeisterschaft in Arco/ Italien im Jahr 2011 zu ihrer verdienten Popularität.

    Seit Gründung der Gruppe ParaClimb Anfang des Jahres 2023 trainieren regelmäßig Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Behinderungen mit großer Freude in der Kletterhalle inmitten anderer Klettergruppen.

    Die Inklusionsgruppe des DAV Wetzlar wurde zunächst durch den Klettertherapeuten und Trainer Andreas Klement (Kooperation KletterMatrix.AndreasKlement®), sowie von Nicola Schmidt (Kooperation Friedrich-Fröbel-Schule Wetzlar) mit der Sektion Wetzlar gegründet und beide übernahmen Leitung und Aufbau der Gruppe.

    Bis zu 15 Teilnehmer mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Handicaps sind mittlerweile an den Wänden des DAV Kletterzentrums Cube in Wetzlar anzutreffen. Die Trainer Andreas Klement, u.a. Referent für Inklusion beim DAV Sektion Wetzlar, und Gerrit Gilbert sind seit Mitte 2024 gemeinsam für das Training der Gruppe verantwortlich und werden durch zwei weitere Trainer bei der Durchführung des Trainings unterstützt. Nach dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht!“ geht es gemeinsam für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Spaß an der Bewegung im Klettern an der Wand nach oben!

    Im Jahr 2025, nach nur knapp 2 Jahren seit Gründung der Inklusionsgruppe, konnte eine Auswahl von Athletinnen und Athleten getroffen werden, die sich für den DAV Wetzlar bei Meisterschaften und Turnieren sich mit anderen Kletterinnen und Kletterern messen können.

    Mit eigener Teamkleidung gelingt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam neue Ziele zu erreichen.

    Das Training findet 14tägig an Donnerstagen von 16.00-18.00 Uhr im Cube Kletterzentrum statt und es können grundsätzlich alle Kletterinteressierten ab 12 Jahre, mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen, teilnehmen.

    Weitere Informationen sind über Andreas Klement (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erhältlich.

  • Familiengruppe

    Ab sofort gibt es wieder eine Familienklettergruppe im DAV Wetzlar!

    Das Ziel der Familiengruppe ist es, kletter- und bergsportbegeisterte Familien zusammenzubringen, gemeinsam in lockerer Atmosphäre dem Sport nachzugehen und uns auszutauschen. Zunächst liegt der Fokus auf dem Sportklettern in der Kletterhalle, in den kommenden Jahren sollen aber auch Aktionen „draußen“, an Felsen und in den Bergen stattfinden.

    Dazu laden wir ein zum Familien-Klettertreff im Cube-DAV Kletterzentrum. Dieser findet jeden zweiten Sonntag (in den ungeraden Kalenderwochen, außer in den hessischen Schulferien) ab 11 Uhr statt.

    Teilnahmevoraussetzungen:

    • Mindestens ein Elternteil besitzt den Kletterschein Toprope (oder vergleichbare Sicherungskompetenzen).
    • Die Familiengruppe richtet sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren.

    Wir bitten um eine kurze Voranmeldung per Mail an den Familienreferenten Eike Ulrich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

    Ich als Familienreferent freue mich über jeden, der auch außerhalb des Klettertreffs Interesse an der Familiengruppe zeigt oder gar mithelfen möchte. Bitte kontaktiert mich einfach mit euren Ideen!

Weiterlesen: Gruppen

  • Aufrufe: 36431

HOME

  • Willkommen

    Im Cube - klettern auf höchstem Niveau!
    Bei uns findet ihr feinste Routen, spannende Kurse und alles andere, was das Kletterherz glücklich macht.
    Und wenn die Arme dick sind, könnt ihr in unserem Bistro leckeren Flammkuchen und Spitzenkaffee genießen.

  • Das Cube

    Mehr Platz für zum Klettern - wir sind mit 2.285 m² eine der größten DAV-Kletterhallen in Hessen. Ob Indoor oder Outdoor, bei uns findest du deine Lieblingsroute. Und wenn das nicht reicht, gibt es noch einen 405 m² großen Boulderbereich und einen separaten Trainingsbereich!

  • Routen & Wandhöhen

    Jede Route ein Statement - geschraubt mit Leidenschaft!
    Die Wandhöhen reichen von 7 m im oberen Schulungsbereich bis 16 m an der Volksbank-Wettkampfwand.
    Bei uns könnt ihr jederzeit um die 184 Routen klettern. Etwa 30% unserer Routen sind dauerhaft im Toprope ausgestattet, können aber auch im Vorstieg geklettert werden.
    Bei uns könnt ihr vom 3. bis zum 10. Grad UIAA glücklich werden!

Home

Achtung: Routenbau!

Die Außenwand wird vom 05.05.2025 bis einschließlich 08.05.2025 für euch umgebaut.
In dieser Zeit ist der Bereich gesperrt.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Cube News

CUBE NEWS

Schnellinfos

SCHNELLINFOS

  • CUBE

  • KURSE

  • GRUPPEN

  • PREISE

  • ROUTEN

  • BIKEPARK

Gutschein kaufen

Du möchtest gerne einen Gutschein deiner Lieblingskletterhalle kaufen? Kein Problem, das geht ganz einfach über unseren Onlineshop.

Gutschein bestellen

Unsere Partner

Öffnungszeiten

Montag-Freitag
12:00 - 23:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertags
10:00 - 22:00 Uhr

Der Sportbetrieb endet jeweils 30 Minuten vor Schließung der Halle.

Kontakt

Sportparkstrasse 3a
35578 Wetzlar

Telefon 06441 4494350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bikepark

  •  

    April - Oktober

    Täglich
    08:00 - 22:00 Uhr

    Im Herbst/Winter ist der Bikepark geschlossen.

mehr Info

Nächste Umschraubaktion

Hier gehts zu den aktuellen Routen.- und Boulderbauterminen

Alle Umschraubaktionen

Weiterlesen: HOME

  • Aufrufe: 489735

Weitere Beiträge ...

Folge uns auf

Montag - Freitag
12:00 - 23:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertags
10:00 - 22:00 Uhr

Der Sportbetrieb endet jeweils 30 Minuten vor Schließung der Halle.

Kontakt

Sportparkstrasse 3a
35578 Wetzlar

Telefon 06441 4494350
Fax 06441 4494351
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!