Eintrittspreise Nicht-Mitglieder |
|||
|
Erwachsene |
Ermäßigt1 |
Jugendlich2 |
Tageskarte Klettern / Bouldern |
15,50 € |
12,50 € |
10,50 € |
Tageskarte Bouldern |
9,50 € |
8,50 € |
7,50 € |
Familien-Tageskarte 3 |
49,- € |
- |
- |
11erkarte |
155,- € |
125,- € |
105,- € |
11erkarte Bouldern |
95,- € |
85,- € |
75,- € |
Eintrittspreise DAV-Mitglieder anderer Sektionen |
|||
|
Erwachsene |
Ermäßigt1 |
Jugendliche2 |
Tageskarte Klettern / Bouldern |
12,50 € |
10,50 € |
8,50 € |
Tageskarte Bouldern |
8,00 € |
7,00 € |
6,00 € |
Familien-Tageskarte 3 |
40,- € |
- |
- |
11erkarte |
125,- € |
105,- € |
85,- € |
11erkarte Bouldern |
80,- € |
70.- € |
60,- € |
Halbjahreskarte (pro Monat) |
74,- € |
60,- € |
49,- € |
Jahreskarte Klettern / Bouldern (pro Monat) |
56,- € |
46,- € |
38,- € |
Jahreskarte Bouldern (pro Monat) |
40,- € |
35,- € |
30,- € |
Eintrittspreise Sektions-Mitglieder |
|||
|
Erwachsene |
Ermäßigt1 |
Jugendliche2 |
Tageskarte Klettern / Bouldern |
10,50 € |
7,50 € |
5,50 € |
Tageskarte Bouldern |
6,50 € |
5,50 € |
4,50 € |
Familien-Tageskarte 3 |
30,- € |
- |
- |
11erkarte |
105,- € |
75,- € |
55,- € |
11erkarte Bouldern |
65,- € |
55,- € |
45,- € |
Halbjahreskarte (pro Monat) |
52,- € |
43,- € |
35,- € |
Jahreskarte Klettern / Bouldern (pro Monat) |
44,- € |
36,- € |
29,- € |
Jahreskarte Bouldern (pro Monat) |
30,- € |
24,- € |
20,- € |
Klettergurt | 2,50 € |
Kletterschuhe | 3,50,- € |
Chalkbag | 1,50 € |
Sicherungsgerät | 1,50 € |
Seil | 3,- € |
Verleihset 4 |
7,- € |
1 Jugendliche 14-17 Jahre (mit Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten), Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst, FSJ, Senioren mit gültigem Rentnerausweis, ALG II Empfänger, Körperlich beeinträchtigte Personen ab 60% GdB
2 Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren. Kinder bis einschließlich 5 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei.
3 Inklusive aller eigenen Kinder unter 18 Jahre
4 Verleihset: Gurt, Schuhe, Chalkbag und Sicherungsgerät
Der monatliche Beitrag zur Dauerkarte wird per SEPA-Lastschrift von ihrem Konto abgebucht (siehe AGB)
Das Cube DAV Kletterzentrum Wetzlar ist seit der Einweihung des Erweiterungsbaues im Februar 2015 mit insgesamt 2.285 m² eine der größten DAV-Kletterhalle in Hessen. Indoor steht eine Kletterfläche von 1.480 m² und Outddoor von 400 m² zur Verfügung. Die Wandhöhen reichen von 7 m im oberen Schulungsbereich bis 16 m an der Volksbank-Wettkampfwand. Außerdem gibt es einen 405 m² großen Boulderbereich und einen separaten Trainingsbereich. Die Routenzahl beträgt ca. 184, davon sind ca. 70 % Vorstieg und die übrigen sind mit Toprope ausgestattet, können aber auch im Vorstieg geklettert werden. Die Schwierigkeitsgrade reichen von 3-10 UIAA.
Grundsätzlich ist in (fast) allen Toprope-Routen auch Vorstieg möglich. Es sind jeweils an jeder Umlenkung zwei Karabiner zum Umlenken im Vorstieg installiert und zusätzlich ein Redblock in dem das Toprope-Seil umgelenkt ist. Das bedeutet, dass das Topropeseil nicht abgezogen werden muss, um im Vorstieg zu klettern.
Wanddaten
Zusätzlich haben wir seit Januar 2022 drei Autobelays im Toprope-Bereich Arco installiert. Die Autobelays können von allen Gästen genutzt werden, insofern diese wissen wie die Autobelays zu bedienen sind. Eine Einweisung gibt es in unserem Schnupperkurs.
Adresse:
Sportparkstrasse 1
35578 Wetzlar
Telefon 06441 4494350
Fax 06441 4494351
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karte bitte HIER klicken
Ab Busbahnhof Wetzlar:
Mit den Linien 12 in Richtung "Krankenhaus" bis Haltestelle "Sportparkstraße". Von hier ist das Cube in Sichtweite, 5 Minuten Fußweg sind einzuplanen.
Oder mit der Linie 11 in Richtung "Gießen" bis Haltestelle "Spilburg" (kürzere Fahrzeit). Von hier an der Ampel die Straße überqueren und in die Spilburgstraße, am Imbiss vorbei, durch den Kreisel bis zum Cube laufen (ca. 15 Min.).
Hier geht´s direkt zur Fahrplanauskunft (Haltestelle "Sportparkstraße"):
April - Oktober
Täglich 08:00 - 22:00 Uhr
Die Nutzung des Bikeparks ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um eine kleine Spende für die Instandhaltung.
Wow, ein Bikepark in Wetzlar?
Ja und nein. Unser Bikepark heißt nun doch BIkepark, und nicht Pumptrack, weil eben der Pumptrack etwas kleiner geworden ist, als ursprünglich geplant. Dafür sind Dirtline und Flowline deutlich größer geworden, deshalb also nun Bikepark. Vonder Größe ist er aber nicht mit Winterberg vergleichbar, sondern eher mit dem Pump'n Jump in Günterod (naja, schon ein bisschen größer) oder mit Trippstadt, was hier keiner kennt. Kommt vorbei, zieht Euch im Cube ein Ticket und probiert es aus. Übrigens: die vier Verkehrsschilder auf dem Parkour dienen der Orientierung, bitte beachten.
Ein Pumptrack ist im Prinzip eine BMX-Strecke im Kleinformat. Das heißt, es handelt sich um einen Rundkurs, der mit sinusförmigen Wellen und Anliegerkurven ausgestattet ist. Dieser wird ohne Treten absolviert, d.h. man erzeugt Geschwindigkeit durch das Auf-und Abverlagern des Gewichts (Pumpen). Fortgeschrittene können auch Sprünge und Manuals einbauen.
Der Pumptrack kann von allen Nutzern befahren werden. Hier ein Video, der Euch zeigt, wie die Technik dafür aussieht:
Pumptrack Fahrtechnik Teil 1 2D
Pumptrack Fahrtechnik Teil 2 2D
Der Bikepark ist eine Einrichtung des DAV Wetzlar. Bitte helft, diese Anlage zu erhalten und befolgt die nachfolgenden Nutzungsregeln. Werdet Mitglied im DAV Wetzlar und unterstützt dessen bestreben u.a. die Bedingungen für gutes Biken zu verbessern.
Die Nutzung ist Mitgliedern und Nichtmitgliedern möglich und erfolgt auf eigene Gefahr. Die Nutzung ist kostenfrei, über eine Spende am Container auf dem Bikepark freuen wir uns.
Der Bikepark ist grundsätzlich vom 1.4. bis 31.10. eines jeden Jahres geöffnet. Bei günstiger Witterung kann sich die Nutzungsdauer verlängern. Bei oder nach starkem Regen darf die Anlage nicht befahren werden, da sie sonst Schaden nehmen kann.
Vor der Nutzung stehen verschiedene Bedingungen:
Der Bikepark ist nur mit geeigneten Rädern zu befahren, E-Bikes sind nicht zulässig. Es besteht Helmpflicht.
Der Pumptrack ist grundsätzlich in beide Richtungen befahrbar. Unbedingt auf entgegenkommende Biker achten und ggf, die Richtung wechseln.
Die Anlage ist grundsätzlich sauber zu halten, Müll ist in die Mülleimer zu entsorgen oder noch besser mitzunehmen. Auf der Anlage herrscht Glasverbot!
Durch die Nutzung werden die Nutzungsbedingungen anerkannt. Zuwiderhandlungen werden zunächst mit einer Strafe von 20 Euro belegt, bei Wiederholungen kann ein Nutzungsverbot ausgesprochen werden.
Wie kam es dazu?
Die Sektion Wetzlar des Deutschen Alpenvereins hat schon seit langer Zeit eine Mountainbikegruppe. Seit 2013 steht eher das technische Fahren im Vordergrund. Und so wurde der Gedanke zum Bau einer Übungsstrecke geboren.
Im Jahresprogramm 2015 wurden Interessenten für eine Projektgruppe gesucht und bald hatten sich 10 Biker zusammen gefunden. Sie analysierten, planten und diskutierten, wie denn eine solche Strecke aussehen und betrieben werden sollte.
Nacheinander wurden Standort neben dem Cube (in Richtung alter Turnhalle des TV), unter dem Cube (vor der Außenkletterwand) und auch hinter dem Cube (Richtung Rasselberg) besprochen. Zwischenzeitlich war sogar ein Gelände in Dalheim an der B49 im Gespräch gewesen.
Schließlich wurde man doch fündig und ersah das Grundstück an der Sportparkstraße gegenüber der Einfahrt zum Cube als geeignet an. Es zog sich schon eine ganze Weile, bis endlich der Pachtvertrag mit der Stadt unterschrieben werden konnte.
Vor dem Zurückschneiden einiger Bäume musste eine Potentialanalyse durchgeführt werden, in einem Arbeitseinsatz erfolgte der Rückschnitt im Februar 2017. Als Nächstes rückte der Kampfmittelräumdienst an, weil es sich ja um ehemaliges Militärgelände handelt, jedoch ohne belastendes Ergebnis. Dann schließlich die faunistische Untersuchung, die sich von Mai bis Juli zog und für die zunächst in einem weiteren Arbeitseinsatz 400 Meter Reptilienzaun aufgestellt werden mussten. Schließlich erfolgte auch hier ein negativer Befund, somit werden keine schützenswerten Tiere von dem Pumptrack gestört.
Zwischenzeitlich mussten wir auch noch eine Radsportabteilung gründen und in den Hessischen Radsportverband eintreten, um die möglichen Zuschüsse vom Landesportbund bekommen zu können.
Verbaut wurden ca. 800 Kubikmeter Erde, also ca. 80 LKW-Ladungen. Ausgeführt wurde der Bau durch die Firma Turbomatik aus Warstein.
Montag - Freitag
12:00 - 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags
10:00 - 22:00 Uhr
Der Sportbetrieb endet jeweils 30 Minuten vor Schließung der Halle.
Sportparkstrasse 3a
35578 Wetzlar
Telefon 06441 4494350
Fax 06441 4494351
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!